ABS-Mode 3, nicht ungefährlich bei bergab.

WSC-Neuss Shop
Ich zitiere mich Mal selbst.
Im Winter bin ich von Tuono V4 RR E4 auf Tuono V4 Factory E4 BJ 19 umgestiegen. Und siehe da: ABS auf Stufe 2 ist bei ASC A2 nicht hilfreich. Das Moped öffnet die Bremse wirklich gefährlich früh. Im Vergleich zur RR wirklich viel viel viel früher. Ich denke, es hat mit dem schnellen Einsinken der Gabel und dem damit leichter werdenden Heck zutun. Habe jetzt die Druckstufe und die Federvorspannung erhöht, ist zwar besser, aber noch nicht wie bei der RR. Ich werde das beobachten und weitere Verbesserungen teilen.
Fzg Niveau passt?
 
Ja, ist nach Handbuch.
Auch Kettensatz ist original, also Hinterachse auch mittig in der Schwinge.
Ich hatte das schon öfter gelesen von den Factory Fahrern, aber habe es immer etwas "abgetan". Jetzt verstehe ich die Sorgen aber doch. Kann ja nicht sein, dass die RR "besser" abgestimmt ist, obwohl günstiger 😉
Das ganze resultiert ziemlich sicher aus der Kombination SAS und ABS - ich werde da meine Einstellung finden und dann teilen 👍
 
wie schwer bist du? Vorspannen nutzt nichts, da die Federrate ja gleich bleibt und die Kräfte die einwirken auch.
 
Ja, ist nach Handbuch.
Auch Kettensatz ist original, also Hinterachse auch mittig in der Schwinge.
Ich hatte das schon öfter gelesen von den Factory Fahrern, aber habe es immer etwas "abgetan". Jetzt verstehe ich die Sorgen aber doch. Kann ja nicht sein, dass die RR "besser" abgestimmt ist, obwohl günstiger 😉
Das ganze resultiert ziemlich sicher aus der Kombination SAS und ABS - ich werde da meine Einstellung finden und dann teilen 👍
War bei meiner 18er Factory ohne SAS auch schon so.
 
hab ich auch in der Gegend. Da hilft nur messen.
und evtl am Dämpfer mal die Zugstufe etwas schliessen, vorne Druckstufe erhöhen
 
Ich zitiere mich Mal selbst.
Im Winter bin ich von Tuono V4 RR E4 auf Tuono V4 Factory E4 BJ 19 umgestiegen. Und siehe da: ABS auf Stufe 2 ist bei ASC A2 nicht hilfreich. Das Moped öffnet die Bremse wirklich gefährlich früh. Im Vergleich zur RR wirklich viel viel viel früher. Ich denke, es hat mit dem schnellen Einsinken der Gabel und dem damit leichter werdenden Heck zutun. Habe jetzt die Druckstufe und die Federvorspannung erhöht, ist zwar besser, aber noch nicht wie bei der RR. Ich werde das beobachten und weitere Verbesserungen teilen.

Ja, kann ich bestätigen.

Bei der E4 V4 Tuono Factory mit ASC (SAS) taucht die Gabel, beim Vollanker bis auf Block ein.
In ASC Stufe A3 & A2, wenn du sehr hart bremst sogar auch im A1.

Etwas Linderung bietet die Erhöhung der "Bremsstabilät" auf +5.


Die Gabel taucht beim Vollanker schnell und weit ein, die NIX-SAS Öhlins-Gabel hat keinen Hydro-Stop, wie die RR-Gabeln.
Kommt die Gabel schnell und am Blockdämpfergummi (statt Hydro-Stop) unten an, ergibt das eine so hohe Dynamik und Drehmoment um den Schwerpunkt, das es den HR fast von der Straße hoch-REIßT.
Das will das ABS auf Stufe 2 und sowieso auf Stufe 3 unbedingt verhindern, der Überschlagschutz, die HR-Abhebeerkennung spricht an.......und macht einfach auf und lässt nicht mehr Bremskraft zu.
In A3 ist das teilweise unglaublich wenig Bremsleistung, besonders bergab und/oder zu Zweit.


Es gibt 2 Punkte, wirklicher Abhilfen:

- Luftkammer auf 135-125mm ( je nach Bremsstil-Härte), inkl Vorspannhülse, in beiden Gabelholmen reduzieren.

- Wenn du wirklich Wert auf hartes Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten legst und du ein versierter, geübter Bremser bist.....ABS auf Stufe 1, ohne Überschlagschutz/HR-Abhebeerkennung.
Dann lernst du die Erdankerzangen wirklich kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann ich bestätigen.

Bei der E4 V4 Tuono Factory mit ASC (SAS) taucht die Gabel, beim Vollanker bis auf Block ein.
Im A3 & A2, wenn du sehr hart bremst sogar auch im A1 Modus.

Etwas Abhilfe bietet die Erhöhung der "Bremsstabilät" auf +5.

Die Gabel taucht beim Vollanker schnell und weit ein, die NIX-SAS Öhlins-Gabel hat keinen Hydro-Stop, wie die RR-Gabeln.
Kommt die Gabel schnell und am Blockdämpfergummi unten an, ergibt das eine so hohe Dynamik und Drehmoment um den Schwerpunkt, das es den HR fast von der Straße hochreißt.
Das will das ABS auf Stufe 2 und sowieso auf Stufe 3 unbedingt verhindern....und macht einfach auf und lässt nicht mehr Bremskradt zu. In A3 ist das unglaublich wenig Bremsleistung, besonders bergab und/oder zu Zweit.

Es gibt 2 wirkliche Abhilfen:

- Luftkammer auf 130mm inkl Vorspannhülse in beiden Gabelholmen reduzieren.

- Wenn du wirklich Wert auf hartes Bremsen aus hohen Gescheindigkrit legst und du ein versierter, geübter Bremser bist.....ABS auf Stufe 1. Dann lernst du die Erdankerzangen wirklich kennen.
Nicht nur beim Vollanker.

Und auch mit ABS 1 taucht sie bei normal hart Bremsen komplett ein.

Und mit 85kg bin ich nur ein kleiner Moppel 😂
 
Nicht nur beim Vollanker.

Und auch mit ABS 1 taucht sie bei normal hart Bremsen komplett ein.

Und mit 85kg bin ich nur ein kleiner Moppel 😂
Eintauchen, JA.

Aber das ABS reagiert, mit Stufe 1, auf das leicht werdende Heck nicht. Das muss der Fahrer übernehmen und so geht deutlich mehr Bremsleistung, wenn man das Heck dabei leicht abheben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eintauchen, JA.

Aber das ABS reagiert auf das leicht werdende Heck nicht. Das muss der Fahrer übernehmen und so geht deutlich mehr Bremsleistung, wenn man das Heck dabei leicht abheben lässt.
Ja eingegriffen hats glaub auch nicht mehr.
Aber taucht halt noch immer maximal ein, bei normal harten Bremsmanövern.
Vlt muss ich wirklich mal die Bremsstabilität erhöhen.
 
Eintauchen, JA.

Aber das ABS reagiert, mit Stufe 1, auf das leicht werdende Heck nicht. Das muss der Fahrer übernehmen und so geht deutlich mehr Bremsleistung, wenn man das Heck dabei leicht abheben lässt.
Das macht keinen Sinn, es gibt keinen Sensor, der das Abheben erkennt, das ist nur was wild Geratenes aus Bremsdruck, Raddrehzahl und IMU-Werten. ABS 2 ist meiner Meinung nach entweder scheiße abgestimmt oder iditionsicher, dass auch Grobmotoriker in die Kurve bremsen können.

Dass die Gabel eintaucht ist kein Problem, das soll sie sogar. Kann man Gegenarbeiten, macht den Hocker dann aber nicht nur auf der Bremse "stabiler".
 
Ich bilde mir ein, dass man mit ABS2 vernünftige Bremsungen hinbekommt, wenn man super progressiv die Bremskraft steigert.
Langt man rein wie ein Schmied, ist das Ding sofort aktiv.
Hat auch den TÜV Prüfer gewundert und der ist nicht schneller als 25 gefahren bei seinem Bremsversuch.
Der meinte auch, dass das ABS doch sehr früh auslösen würde bei einem Fahrzeug dieser Kategorie.
 
Das macht keinen Sinn, es gibt keinen Sensor, der das Abheben erkennt, das ist nur was wild Geratenes aus Bremsdruck, Raddrehzahl und IMU-Werten. ABS 2 ist meiner Meinung nach entweder scheiße abgestimmt oder iditionsicher, dass auch Grobmotoriker in die Kurve bremsen können.

Dass die Gabel eintaucht ist kein Problem, das soll sie sogar. Kann man Gegenarbeiten, macht den Hocker dann aber nicht nur auf der Bremse "stabiler".

Servus, @businesskasper .

Das stimmt, es gibt keinen direkten "Heckabhebesensor", aber im Verbund mit Raddrehzahlen, Bremsdruck und IMU-Werten ist die Funktion "Abhebeerkennung" sehr genau gegeben, weit weg von "wild geraten".

Andere, günstigere ABS-Anlagen haben für "Abhebeerkennung/Überschlagschutz" keine IMU zu Verfügung und bekommen das teilweise auch ganz gut hin. Es regelt dann oft etwas wilder.
Durch die IMU wird diese "günstige Kalkulation" noch unterstützt, macht dies genauer, erlaubt Trend zu antizipieren, Limits weich & genauer anzuregeln, bergauf & bergab zu erkennen........genau dies macht ABS 2 & 3 auch in der Abhebeerkennung, sehr smooth, genau und verlässlich, meistens.

Wenn dort kein äußerer Faktor wie Unebenheiten, "greift zu wie ein Schmied", starke Wellen im Belag....dazukommt, bleibt beim Vollanker das Heck wie festgehalten auf der Straße, egal was du wärend dem Regeln noch am Hebel machst.

Bei ABS auf Stufe 3, bleibt der HR ganz satt auf der Straße, sodass man hinten sogar spürbar mitbremsen kann bei einem Vollanker.

Bei ABS auf 2, etwas leichter, hinten Mitbremsen bringt nichts mehr, aber das HR keilt beim Einlenken, während der Vollbremsung nicht aus, es bleibt immer leicht am Boden und führt immer mit.

Bei ABS auf 1, ist sehr schnell das Heck am Abheben, das ABS limitiert den Bremsdruck dabei nicht mehr, .....und die ganze Koordination ist des Fahrers Job.

In meinem Augen hat Stufe 2 und 1 schon seine Berechtigung, funktioniert und ist auch gut so.
ABS 2, für Fahrer die nicht so tief im Thema Vollankern drin stecken, dies kaum üben, nur lückenhafte Routinen dafür aufgebaut haben, dies nicht aus dem FF voll beherrschen.....macht durchaus Sinn.

ABS 1, für Fahrer welche die Sachlage Vollankern, harte Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten gut beherrschen, vllt auch mit anderen Mopeds dabei routiniert umgehen können, welche KEIN ABS haben.....eigentlich nur das ABS brauchen, für einen absoluten Limit-Retter, wenn es mal rutschiger ist oder blöder läuft als gedacht......die haben den Vorteil, daß sie bei trockener & griffiger Fahrbahn, spür- & messbar mehr Bremsleistung rausholen können.

ABS Stufe 3, hat in meinen Augen, in so einem Moped nichts zu suchen.
Völlig deplatziert, viel zu defensiv und dadurch Bremskraft reduzierend abgestimmt.....und ist so, in so einem Dynamik-Moped gefährlich, besonders wenn es bergab geht.



Gabel taucht ein...!?

Das es gut ist, wenn die Gabel beim Bremsen eintaucht.....ich glaube, das weiß jeder halbwegs dynamische Mopedfahrer.

Im Genauen, beim absoluten Vollanker, am besten bis 2-3 mm kurz vor Blockmass, bei der NIX-Gabel.
Das Problem, bei NIX mit SAS ist, sie geht beim harten Vollanker auf Block, es bleiben keine 2mm mehr übrig.
Und bringt damit den VR in große Probleme.
Bremsgrip aufbauen UND groß dämpfen (weil Gabel Block) gleichzeitig, kann er nicht!
Er wird anfangen zu stempeln und blockieren, löst so im ABS wildes Regelverhalten aus, welches auch die Abhebeerkennung beeinträchtigt und überfordern kann.

Will keiner......in meinem Fall so wild, daß ich bei ABS auf 2, das Scheinwerferlicht vor mir am Boden gesehen habe, bei strahlenden Sonnenschein, als ich aus hoher Geschwindigkeit, mit Vollanker in einen Bereich mit schlechten Belag, sehr welligen und unruhigen Asphalt, reingeankert habe.
Ich habe dann selbst den Bremsdruck reduziert um einen Überschlag sicher zu vermeiden.
In dieser unebenen Belags-Bremszone, hat das ABS so wild und hart geregelt, daß hat sogar gescheppert.....ich dachte, es baut sich aus, von smooth war kein Ansatz mehr.

Heute, nach dem Reduzieren der Luftkammer (auf ca. 125mm) in der Gabel, kann ich, auch mit ABS Stufe 2, genau in diese Rübenackerbremszone, mit noch härteren Bremsanker ("greift zu wie ein Schmied") reinbremsen und alles bleibt ganz ruhig und smooth, überhaupt kein Problem, fast idiotensicher, mit guter Bremsleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bilde mir ein, dass man mit ABS2 vernünftige Bremsungen hinbekommt, wenn man super progressiv die Bremskraft steigert.
Langt man rein wie ein Schmied, ist das Ding sofort aktiv.
Hat auch den TÜV Prüfer gewundert und der ist nicht schneller als 25 gefahren bei seinem Bremsversuch.
Der meinte auch, dass das ABS doch sehr früh auslösen würde bei einem Fahrzeug dieser Kategorie.


Kann ich bestätigen, wenn du smooth und progressiv in den Bremshebel greifst, kannst du Durchschlagen und das heftige Ansprechen der Überschlagserkennung vermeiden.....Ja!

Aber, wenn du mit "artgerechter Geschwindigkeit" in der Gegend rumnagelst und z.B. hinter der nicht einsehbaren Kurve, der Hirsch, Traktor, blöde Autofahrer.......im kurzen Abstand auf der Straße steht.......
.....du schlagartig weißt, das jetzt jeder Meter zählt und Notvollanker angesagt ist.....sonst tut es weh..... ist nix mehr mit smooth und progressiv!
Du greifst vorne rein, mit allem was geht und versuchst deinen Arsch zu retten.
Und das ABS macht spürbar auf oder lässt nicht mehr zu.
Ohne klar ersichtlichen Grund, ohne das es vorne blockiert oder das Heck schon zum Himmel strebt......praktisch zu früh Bremsleistung reduziert.
Bei ABS auf 3 deutlich zu früh, in meinen Augen gefährlich restriktiv.

Für mich persönlich, keine gute Ausgangssituation.


Das es anders geht, zeigt sich, wenn du dich auf eine Ducati setzt, mit dem gleichem Bosch-Bremssystem......und du greifst genauso herzhaft rein, dann wirst du spontan das Heck in der Luft haben (fast egal welche Mode)......mit einem gefühlt erstaunlich spätem Eingreifen des Überschlagschutzes.
In meinen Augen, die deutlich bessere Abstimmung für sportlich, Dynamik affine Fahrer.

Bei den neuen BMW S1000-Versionen kann man sogar "einstellen" (je nach Ausstattung), wie hoch das HR dabei abheben darf!
Auch nur Bremsdruck, Raddrehzahl und IMU.....und es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei meiner RR das ABS oberhalb von Stufe 1 unfahrbar 🤷‍♂️

An einem flotten Tag regelt mir das ABS in jeder dritten Kurve rein. Mit "voll ankern" hat meine Fahrweise auch nichts zu tun. Das ist mein 5. Motorrad und das erste, das ich überhaupt mit ABS fahre. Die 690 Duke R hat zwar auch ABS und TC, aber die fahre ich komplett ohne elektronische Hilfen.

Es ist mir unbegreiflich, dass so ein Motorrad ein ABS mit 3 Stufen hat und nur die niedrigste Stufe oder gar nicht in Frage kommt. Die ATC gefällt mir diesbezüglich viel besser.
 
komisch ist aber auch, das 98% der anderen Fahrer des Motorrades die Probleme nicht haben.
 
komisch ist aber auch, das 98% der anderen Fahrer des Motorrades die Probleme nicht haben.

Ja, das ist für mich das UNBEGREIFLICHE.

Ich bin bestimmt nicht der allerschnellste Fahrer und auch nicht, der brachialste Bremser.
Ich würde sagen, meine Fahrer-Kompetenz ist überdurchschnittlich ausgereift und ausreichend um eine V4-Tuono artgerechter zu bewegen.

Mit Erfahrung und jahrzehtelangem Training auf anderen Mopeds, auch noch aus der "ABS losen Zeit".

Und dann setzt man sich auf diese E4 Tuono und hat recht schnell massive Probleme mit Bremsen und Gabel, die man jederzeit wiederholen kann, ausmessen, analytisch aussortieren, rationel nachvollziehen und darlegen kann.....

.....immer und jederzeit provozieren kann, nicht nur auf dem eigenen Moped.....

.....dann ergründen und abstellen kann.
Technische Lösungen, Änderungen, Einstellungen entwickelt, umsetzt und sich ab da die Tuono um Welten besser verhält.....bei jeder Ausfahrt, bei jeder halbwegs sportlichen Bremsung, bei JEDEM Übungsbremsen. So das Moped einfach besser wird, deutlich iditionsicher wird, also auch viel besser für mich.


.....dann kommen 98% und erzählen dir, dass das so nicht ist, sie haben diese Probleme nicht....völlig unbekannt.....es liegt am Fahrer, obwohl es bei ihm auf vielen anderen Mopeds durchaus funktioniert!

Das lässt mich wirklich im Schatten UND Regen, der Erkenntnis stehen.....


Sprich.....ich gehöre ganz sicher zu den restlichen 2%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist für mich das UNBEGREIFLICHE.

Ich bin bestimmt nicht der allerschnellste Fahrer und auch nicht, der brachialste Bremser.
Ich würde sagen, meine Fahrer-Kompetenz ist überdurchschnittlich ausgereift und ausreichend um eine V4-Tuono artgerechter zu bewegen.

Mit Erfahrung und jahrzehtelangem Training auf anderen Mopeds, auch noch aus der "ABS losen Zeit".

Und dann setzt man sich auf diese E4 Tuono und hat recht schnell massive Probleme mit Bremsen und Gabel, die man jederzeit wiederholen kann, ausmessen, analytisch aussortieren, rationel nachvollziehen und darlegen kann.....

.....immer und jederzeit provozieren kann, nicht nur auf dem eigenen Moped.....

.....dann ergründen und abstellen kann.
Technische Lösungen, Änderungen, Einstellungen entwickelt, umsetzt und sich ab da die Tuono um Welten besser verhält.....bei jeder Ausfahrt, bei jeder halbwegs sportlichen Bremsung, bei JEDEM Übungsbremsen. So das Moped einfach besser wird, deutlich iditionsicher wird, also auch viel besser für mich.


.....dann kommen 98% und erzählen dir, dass das so nicht ist, sie haben diese Probleme nicht....völlig unbekannt.....es liegt am Fahrer, obwohl es bei ihm auf vielen anderen Mopeds durchaus funktioniert!

Das lässt mich wirklich im Schatten UND Regen, der Erkenntnis stehen.....


Sprich.....ich gehöre ganz sicher zu den restlichen 2%.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber irgendwie kommt es mir so, als wärest du „V4-Racer“? Kann das sein?
 
ne, isser nicht. Aber Beide haben ihren zweiten Nickname, da der Erste durch war. :D
 
Motoplex
Oben Unten