Rennstrecke Zweiteiler

WSC-Neuss Shop

Bua 60

ist ein V4 Fan...
Ich fahre regelmäßig auf dem Spreewaldring bei Berlin und möchte mir eine bequeme Masskombi kaufen. Das ist eine kleine Trainingsstrecke ohne Highspeedanteil. Meine Frage. Gibt es gute Kombis als Zweiteiler da ich dort öfter ne Pause in der Sonne mache und dabei die Jacke gerne ausziehe. Bei den üblichen Verdächtigen finde ich sobald es sportlich wird nur Einteiler.
 
Ich habe mir im letzten Jahr von Dainese einen Zweiteiler gekauft. Die Jacke ist die Racing 3 D-Air Lederjacke (aktuell bei Polo im Angebot), die ich sehr empfehlen kann. Passende Hose und fertig :D.
Ich habe aber auch lange gesucht, bis ich was passendes gefunden habe. Die Beratung macht da den großen Unterschied
 
Ich trage auch einen Dainese Avro als Zweiteiler. Der hat auch einen "Rennhöcker" im Schulterbereich.
 
Der schützt zusätzlich beim Einschlag und mindert die Verwirbelungen am Helm.
 
Ich hab nen geilen Zweiteiler bei CIMA Racing gekauft. Auch mit Höcker, super Protektoren an den üblichen Stellen sowie Knieschleifern und vor allem ist man in dem Ding super beweglich.
 
Der Höcker kann bei einem Sturz das Überstrecken des Nackens verhindern. Darüberhinaus soll er die Aerodynamik positiv beeinflussen.
 
Hallo,
du solltest dir noch überlegen, ob du dir vielleicht nicht noch einen Airbag dazu gönnst. Nicht jeder Airbag harmoniert mit einem Zweiteiler.

Vielleicht wird der Airbag auch in zwei Jahren Pflicht für private Renntrainings, who knows!

Gruß
 
Der Höcker ist nur für die Aerodynamik, überstrecken verhindert der nicht!
Der @Ralph weiß mal wieder alles besser. 👍🏼

Hier mal die Beschreibung der Fa. Schwabenleder über den Sinn dieses Teils:



"Die Aerodynamik selbst stand freilich trotz des markanten Höckers bei der Umsetzung für die Serie nicht im Vordergrund. Sportliche Motorräder sind mittlerweile so stark, dass der Luftstrom über Helm und Rücken auf der Straße keine nennenswerten Auswirkungen hat. Weit mehr Bedeutung wurde dem Zugewinn an passiver Sicherheit beigemessen. Zum einen wird bei einem Unfall der Kopf beim Überstrecken nach hinten gebremst deshalb auch die steile Anordnung des Höckers.



Gleichzeitig wirkt er in Verbindung mit dem Rückenprotektor stoßabsorbierend. Das bedeutet: Bei einem rückwärtigen Aufprall des Fahrers konzentrieren sich die auftretenden Kräfte nicht mehr allein auf den Helm und reduzieren somit die Gefahr von Kopfverletzungen."
 
Bei meiner Lederkombi ist es tatsächlich so, dass ich recht früh mit dem Helm gegen den Höcker komme, wenn ich meinen Kopf nach hinten strecke.
 
wie geschrieben, meine Aussage kam vom leider verstorbenen Firmengründer von Schwabenleder und von einem sehr guten Dainesevertriebler. Beides Sponsoren damals. Ich habe gerade eruieren können, das der moderne (!) Höcker bei Airbagkombis tatsächlich in Kombination mit einem Airbag eine nackenschützende Funktion haben soll
Schnegge hat ein Schwabenleder, ist ehemals sehr gelenkige Balletttänzerin und kommt nicht an den Höcker. Kombi ist 4 Jahre alt, noch nichtmals in die Nähe.
 
Im Höcker befindet sich i.d.R nur Schaumstoff und der gibt ein Einschlag deutlich nach. Ich bin da bei @Ralph und das Ding dient eigentlich nur der Aerodynamik und hat auch keine Protektoren Zertifizierung (es sei denn ich habe das nichts mitbekommen???🤷‍♂️). Er wird sicher "etwas" helfen, wenn man gerade auf den Rücken aufschlagen sollte, aber wann ist das der Fall? Für das Überstrecken sind aus heutiger Sicht zumindest fürs fahren auf dem Kringel die Airbag Systeme die deutlich sicherere Wahl. Meine D-Air Weste steigt auch im Nacken im Falle eines Falles hoch, das der Nacken mit geschützt ist. Dafür ist die auch ausgelegt - andere vergleichbare Systeme sicher auch.
 
Ich fahre regelmäßig auf dem Spreewaldring bei Berlin und möchte mir eine bequeme Masskombi kaufen. Das ist eine kleine Trainingsstrecke ohne Highspeedanteil. Meine Frage. Gibt es gute Kombis als Zweiteiler da ich dort öfter ne Pause in der Sonne mache und dabei die Jacke gerne ausziehe. Bei den üblichen Verdächtigen finde ich sobald es sportlich wird nur Einteiler.
IXS, bin mit der Camino früher auch Beides gefahren. Mittlerweile auf dem Track nur noch Einteiler, die Camino für die Straße.
 
So, gerade mal das Wissen aktualisiert @Qommissar
Zum Thema Ralph weiss alles besser.
original Aussage von dem Inhaber des von dir zitierten Textes von soeben
Der Höcker hat eine Schutzfunktion bei dem Aufprall und KANN unter Umständen die Überstreckung des Nackens verringern. Dies gelingt eher auf einem Supersportler, auf dem man eh schon den Nacken gebeugt hat. Auf Enduros und normalen Motorrädern eher nicht, bzw. ist die Wirkung nicht zu erwarten. Die Wirkung ist auch extrem abhängig von der Körpergrösse des Fahrers. Bei großen Fahrern ist die Wirkung eher weniger zu erwarten als bei kleineren Fahrern.
Ebenso ist klar ausgesagt worden, da dies aus dem Rennsport kommt, wollen die Leute das.

Soviel dazu.
 
Also wie die Sitzposition in Fahrt die Schutzwirkung beim Sturz beeinflussen soll erschliesst sich mir nicht. Wenn ich einen Sturz habe bei dem es beim Aufprall den Nacken überstreckt ist doch völlig wurscht ob ich vorher auf einem Sportler oder einer Enduro gesessen bin.

Vorteil des Höckers in Kombination mit Airbag: die Kartuschen und Elektronik können dort drin störungsfrei untergebracht werden.
 
Bei dem Gespräch von soeben wurde eine Kombinationswirkung von Airbag und Höcker klar verneint. Da kocht in den Werbeaussagen und Statements wohl jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Der Rest ist mir einfach egal, ich fahre mit Airbag welches den Kopf stützt. Dafür habe ich mir genau diese Weste ausgesucht.
 
Motoplex
Oben Unten